Direkt zum Hauptbereich

"New Reformation" in Schweden (1): Auf Schwedisch

2010 wird für uns ein entscheidendes Jahr werden. Wir werden die Beobachtungs- oder "Versuch-und-Irrtumsperiode", wenn man es so nennen will, zunehmend verlassen. (Was nicht heißt, dass wir nun die Augen schließen und nichts neues mehr probieren werden. Weit gefehlt!) Stattdessen kommen wir aber in eine neue Phase. H2O wächst und wird - hoffentlich - reifer. 2010 beginnen wir, das bisher Gelernte in einem überlebensfähigen Konzept umzusetzen. Grund genug, dachte ich also, ein paar der wichtigsten Beobachtungen der vergangenen Jahre nochmal kurz zusammenzufassen.

(1) Schwedisch muss es sein.
Für uns Deutsche mag dies eine Selbstverständlichkeit sein, weil wir es in D nicht anderes kennen als dass alles in der Landesprache läuft (wer würde einen fremsprachigen Film mit Untertiteln im Kino ansehen?). Doch es ist keine Selbtverständlichkeit. In manchen Ländern funktioniert Gemeindebau in einer anderen als der Landessprache sogar besser. Die meisten CA-Projekte sind außerdem auf Englisch. Für Schweden trifft das aber nicht zu. Obwohl fast alle hier fließend Englisch sprechen und fast kein Film synchronisiert wird, ist Englisch nur eine "technische" Sprache zum reinen Informationsaustausch. Es ist nicht die Herzensprache. Außerdem ist Angered ein sehr internationaler Stadtteil, und die gemeinsame Sprache ist einzig und allein Schwedisch. Zum Glück sind wir darauf schon sehr bald gekommen (ganz zu Anfang dachten wir noch, Englisch könnte besser funktionieren). Nun läuft unser Programm fast ausschließlich in der Landessprache.

* * *

2010 will be a crucial year for H2O as we enter as new phase, more public, more structured, more outreach. Because of that I'd like to summarize some of our most important observations we made the past three years as we dealt with Swedish culture, language studies, and meaningful contextualization.

The very first thing we realized is about the language: it has to be in Swedish. Other than most of the rest of the CA projects we won't do it in English, although most Swedes are fluent in English. But as far as we discovered it's not their heart language. English seems to be just a technical communication tool, and that's not sufficient for doing personal ministry. Beside that we minister in Angered, and that's is a pretty international area. But not expat internationals! The only common language is NOT English, but Swedish. So the decision was very easy, Swedish it will be. Each non-Swedish H2O team member has to go through a number of language courses in order to get Swedish fluency. As we see now, that's a great thing, because it protects us from the temptation of planting instant churches. We learn how much time God has in stock. H2O ist supposed to be a deeply rooted project. Not only in terms of language.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...