Direkt zum Hauptbereich

Letzte Woche

Wir haben zwar immer noch keine Bilder der letzten Woche, aber ein bisschen erzählen kann ich trotzdem. Letzte Woche Mittwoch ging es mit einem Treffen der Freiwilligen los. Die letzten Infos wurden gegeben, es wurde gebetet und die jeweiligen Projektgruppen besprachen sich untereinander. Die erste Gruppe ging gleich anschließend zum Einsatz, ein Quartier für spezielle Obdachlose vorzubereiten, nämlich solche, die absichtlich mit keinem Sozialamt in Kontakt stehen möchten. Es wurde Essen gerichtet und die Räume vorbereitet. Gegen 10 kommen die Gäste, und wer von den Freiwilligen wollte, konnte noch ein bis zwei Stunden mit den Gästen reden. Dieses Projekt wurde bis Samstag jeden Abend angeboten und erhielt eine ganze Reihe Anmeldungen.

Am Donnerstagvormittag begann Judys "Lean on me!". Die Freiwilligen trafen sich auf dem Järntorget (=Eisenplatz), baten um Gottes Wegweisung und trennten sich wieder auf, um Menschen in Not aufzuspüren. Manche haben sich eine Weile zu Bettlern gesetzt oder mit ihnen zusammen Mittag gegessen. Manche haben andere einfach auf einem Kaffee eingeladen und zugehört. "Lean on me!" wurde fünfmal durchgeführt. Leider wurde dieses Projekt durch das Wetter und die Dunkelheit beeinträchtigt, meinte Judy, nächstes Frühjahr sollte es noch besser klappen.

Donnerstagnachmittag ging eine Gruppe nach "Sagåsen", einem der drei schwedischen Empfangslager für Flüchtlinge und Asylanten. Man begrüßte die neu Angekommenen, trank eine Tasse Kaffee oder Tee mit ihnen, kommunizierte in allen Sprachen, die zur Verfügung standen oder nur mit Gesten und Körpersprache, spielte mit den Kindern und verteilte warme Mützen. Auch dieses Projekt erfreute sich großer Beliebtheit und die Resonanz der Freiwilligen war sehr positiv. Und was am Wochenende so abging, erzähle ich morgen oder übermorgen.

Mir persönlich sind in der vergangenen Woche durch meine eigenen TjänaStan-Erfahrungen ein paar Dinge sehr, sehr deutlich geworden:

Für mich persönlich ist es als Jesus-Nachfolger ausgesprochen wichtig, mich klein und niedrig zu halten. Das geht nicht, indem ich auf Kanzeln stehe oder super Vorträge halte oder alle mich toll finden. Aber es geht, indem ich ein Freund der Armen werde, und dies zu einem Lebensstil mache.

Wenn es um Evangelisation geht, sind Christen leider oft als predigende Besserwisser bekannt, die sagen, was man oder frau glauben muss, in deren Alltagsleben aber sonst kaum ein Unterschied zu sehen ist. Dieses Vorurteil möchte ich nicht bestätigen sondern umdrehen. Ich möchte ein Vorbild sein, das anders lebt. Leider bin ich so an meinen westlichen Lebensstil gewöhnt, dass ich manchmal bewusste Gelenheiten brauche, einen anderen Lebensstil zu trainieren. TjänaStan bietet mir verschiedene "Kurse und Lektionen".

Als ich am Montag im Knast war, sagte jemand: "Die Temperatur einer Gemeinde kann man daran messen, wie sehr sie sich um die Gefangenen kümmert." Der Satz hat eingeschlagen bei mir. Wie oft habe ich in meinem bisherigen Leben Jesus im Knast besucht (Mt 25)? Noch kein einziges Mal!

Alles in allem hoffe ich, auch zwischen den TjänaStan-Ereignissen für mich Gelegenheiten zu schaffen, ein liebevollerer, demütigerer, niedrigerer, dienenderer Jesus-Nachfolger zu werden.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
M K F hat gesagt…
Hier war leider ein unanständiger Spam-Werbekommentar den ich löschen musste. Alle anderen Kommentare sind mir lieber!

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...