Direkt zum Hauptbereich

Exodus

"Exodus" ist eine beeindruckende Gemeindefreizeit, die unsere Partnergemeinde Saron alle paar Jahre durchführt. 2009 war es wieder soweit. Wir hatten uns entschieden mitzufahren, weil man auf einer Freizeit die Menschen ganz anders kennen lernt und es einfach Spaß ist. Fårö hatte man sich als Ziel ausgesucht; wir selbst wären nicht im Entferntesten auf den Gedanken gekommen, diesen entlegenen Zipfel des Landes freiwillig aufzusuchen. Die Schafsinsel, wie sie wörtlich heißt, liegt nördlich der Insel Gotland in der Ostsee. Zwei volle Reisebusse machten sich auf den Weg, dazu viele mit ihren eigenen Autos, und wir als einzige mit unserem Wohnwagen. Auf der 3-stündigen Fährüberfahrt nach Visby auf Gotland trafen sich dann alle um schließlich die letzte Etappe ins ehemalige militärische Sperrgebiet zu unternehmen.

Die Kalksteininsel hat einen ganz eigenen Charakter und ist mit der typisch schwedischen Landschaft gar nicht zu vergleichen, es kam mir eher wie eine Mischung aus Schweden, Irland, Griechenland und Lüneburger Heide vor. Ingmar Bergmann lebte auf Fårö, und ich muss zugeben, er hatte Geschmack, der Junge, zumindest was die Landschaft anging in der er lebte. Unser Freizeitheim, ein ehemaliges Ausbildungslager für zivile Soldaten (ja, so was gibt es in Schweden), war einfach, aber großflächig und vor allem sonnenbeschienen. Gotland hat die meisten Sonnenstunden Schwedens, und weil es außerdem ein besonderer Boden ist, gibt es hier eine einzigartige Flora und Fauna. Aber keine Elche - sehr zur Enttäuschung der deutschen Touristen, von denen es dort auch kaum welche gibt. Ob es der Mangel an Elchen ist, der die Deutschen fernhält, oder vielleicht doch eher eine zweite lange Fährfahrt weiß ich nicht, auf jeden Fall kam uns Gotland und ganz besonders Fårö wie ein schwedisches Eldorado, wie ein echter Insidertipp vor.

Drei Themen standen auf dem Freizeitprogramm: Kultur, Abenteuer und Familie. Wer wollte, konnte sich jeden Morgen in mönchischer Disziplin üben und sich schon in aller Frühe einer "Pilgerwanderung" mit Meditation, Bibeltexten und Gebeten draußen in der Natur hingeben. Jeden Vormittag gab es eine Stunde mit einer Bibelarbeit. Nachmittags gab es verschiedene Angebote. Zum Beispiel eine Kulturreise rund Fårö; Ole, Nils und ich haben uns am Abenteuertag in 10m Höhe an Seilen und Schaukeln durch die Bäume gehangelt während andere sich beim Paintball beschossen, der Familiennachmittag war gespickt mit traditionell mitteralterlichen Gotlandspielen von Fußhakeln über "zieh-mir-die-Füße-unterm-A...-weg" bis hin zu Bleischeiben-schmeißen und dem fast schon schottisch anmutenden Baumstamm werfen. An jedem Abend gab es einen coolen Gottesdienst zum jeweiligen Tagesthema wobei mir die Predigt zum Thema Kultur zugewiesen worden war.

Wir hatten uns gedacht, wenn man die Reise an solch ein Fleckchen schon mal gemacht hat, dann bleiben wir doch noch 10 Tage länger, zogen unser Schneckenhaus an den Campingplatz in Sudersand wo wir uns doch prompt mit unseren Campingnachbarn angefreundet haben, eine nette Familie aus Hannover, die schon seit Jahren mit ihren drei Kindern nur auf Fårö Urlaub macht. Der Kontakt entstand, weil wir uns einen tollen freien Platz neben deren Wohnmobil ausgesucht hatten und ich dummes Greenhorn noch immer nicht gelernt habe, keinen 4x4 mehr zu fahren sondern bloß so einen ordinären VW-Bus. Naja, und da brauchte ich eben etwas Hilfe erst den Wohnwagen und dann den Bus wieder aus den Dünen zu schaufeln... Aber mit ein paar Saronmännern, die auch noch am Strand waren und freudig ihre Wikingerkraft unter Beweis stellten und einem Hannoverschen Jung ging das recht flott.

Danach konnten wir uns braten lassen wie auf Mallorca und es war herrlich. Ausflüge zu den eigenartigen "Raukar", riesige versteinerte Schwämme, die es nur hier gibt, oder in die Hansestadt Visby machten den Urlaub perfekt. Und viel, viel Zeit zum Lesen und Spielen, Laufen und Schwimmen.

Gestern kamen wir zurück, und heute geht es auch gleich weiter - wie es eben so ist. Ich für meinen Teil habe mich in Gotland verliebt, nicht nur wieder neu in meine Frau sondern auch in die Gegend und ich wage zu behaupten, es war nicht das letzte Mal, dass wir da waren.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Na das sind ja wirklich extreme Strapazen für einen Missionar
M K F hat gesagt…
Nee, überhaupt nicht, das war nämlich unser Urlaub!

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...