Direkt zum Hauptbereich

Det gick bra!

Das lief ganz gut, könnte man auch auf Deutsch sagen. Sowohl Karens Prüfung als auch das Treffen mit Sarons Gemeindeleitung. Luke und ich hatten eine Stunde, um uns und unser Projekt der ganzen Gemeindeleitung vorzustellen. Das war wirklich eine sehr ermutigende Stunde für uns beide. Wir konnten unser bisheriges Konzept vorstellen und alle zwölf Anwesenden waren äuβerst interessiert und positiv, stellten viele interessierte Fragen. Fast alles lief auf Schwedisch und es war erstaunlich zu sehen, wie viel Luke schon versteht, und obwohl er seinen Teil auf Englisch machte, konnte er vorher einige ganze Gespräche auf Schwedisch führen. Wir bekamen einiges Mut machendes Feedback und die gesamte Leitung betete unter Handauflegung für uns. Wirklich ermutigt konnten Luke und ich wieder gehen.
Zur gleichen Zeit schrieb Karen ihre fünfstündige Mammut-Svenska-B-Prüfung. Sie bekam zur Aufgabe, auf Grundlage verschiedener Texte eine Abhandlung zum Thema Ethik im Journalismus zu schreiben. Sie hat alle fünf Stunden gebraucht und meint, es dürfte reichen zum Bestehen. Sie freut sich, das nun hinter sich zu haben.
Und was machen die Kinder, wenn Papa den ganzen Abend weg ist und Mama auch? Sie beweisen, dass sie schon groβ sind und dass Verlass auf sie ist. Zum ersten Mal haben sie ihr Abendritual alleine machen müssen – und auch das ging wirklich gut. Als ich heim kam, lagen alle im Bett und schliefen friedlich. Groβes Extralob, Kinder!

* * *

That went really well! Both Karens exam and our meeting with Saron’s elder board. Luke and I had one hour to present ourselves and our project to them. It was an encouraging hour, I can tell you, for both of us! We could introduce our concept as it looks like so far to all those present. They were very interested and positive, asked many interested questions. Most of it was in Swedish and I was amazed to see how much Luke already understands. Although he did his part in English he had some longer conversations beforehand entirely in Swedish! We got a lot of encouraging feedback and the entire board laid hands on us and prayed for us. Heartened and inspired we could leave the meeting again.
At the same time Karen was busy to write her 5-hour-marathon-Svenska-B-exam. Her task was to write an essay on “ethics in journalism” referring to texts which were handed out to them. She needed the entire time which was available but she says it should have been sufficient to pass the exam. She’s happy to have got over and done with that now.
And what do the children if daddy isn’t home at night and mummy either? They proof that they’re already big kids, able to do the entire evening ritual themselves. And that went well, too! When I came back home they were all in bed and sleeping peacefully. A big special praise to you, children!

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Yay! Way to go, you guys. That's great that Luke is tracking with the language. So glad to hear it.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

Was weder Nachricht noch Notiz wert ist

Europäer sehen's schwitzend Auf dem weichen Sofa sitzend Haben keine Lust zu teilen So dichtete ich am ersten Januar in meinem Rap zur Jahreslosung . Auf den Tag zwei Monate später wünschte ich, es wäre wirklich alles nur erdichtet gewesen. In Anbetracht der Lage und des eigenmächtigen Vorpreschens einiger europäischer Länder ("8 ganze Flüchtlinge pro Tag in die Stadt lassen beweist genug, welch gutherzige Katholiken wir sind!") wurden die Sofaschweißflecken sogar prophetisch. Und wer weiß, wohin das noch führen wird. Während viele Europäer damit beschäftigt sind, den Braten auf dem Tisch zu schützen, spielen sich woanders Geschichten ab, die sich in keinen Zeitungen oder Nachrichtenforen finden: Der innere Kampf vieler Menschen mit Glaubensfragen. Doch solche Angelegenheiten werden in westlichen Medien als uninteressant und nichtig betrachtet. Entsprechend hört man nichts darüber. Doch IS & Co. treiben Muslime mit extrem viel Energie direkt in die offenen Arme ...