Direkt zum Hauptbereich

Späte Bargedanken


Nein, ich hatte "Chips" gemeint, nicht "Fritten". Was soll ich aber erwarten, wenn die Bedienung im Hotel nur ihre Muttersprache beherrscht. Da ich Hunger habe und hundemüde, nein, ausgelaugt bin, mache ich halt keinen Auftsand und mampfe meine mayolosen Fritten mit den Fingern, denn eine Gabel gehört ebensowenig zum Lieferumfang wie Ketchup. Das hat man halt davon, wenn man aus Budgetgründen keine Fünf-Sterne-Hotels bucht, andererseits aber einen Rückzugsort braucht, an dem Herz und Hirn Erholung finden. Nach all den endlosen, anstrengenden Gesprächen und Verhandlungen. So ist das eben bei Introvertierten. Meine Arbeit, die manchmal extrem extrovertiert ist, hat mich, glaub ich, in den letzten Jahren noch viel introvertierter gemacht. In vielen Lebenslagen kommen Introvertierte billiger weg als Extrovertierte. Erholung zum Beispiel. Eine kleine, menschenleere und stromlose Insel reicht uns völlig aus. Teurer sind hingegen Tage mit Friedensverhandlungen. Da kann ich mich nicht anschließend bei Freunden einquartieren, so tun, als wäre es der reinste Ferientag gewesen, eine Flasche Wein aufmachen und weiter smalltalken. Am Ende solcher Tage will noch nicht mal weiter mit der Barkeeperin verhandeln.

Denn als Repräsentant der Organisation musste ich viel zuhören heute. Musste mir auch viel anhören. Von allen Seiten, allen Beteiligten. Da muss man klug reagieren, diplomatisch sein, Menschen verstehen, aufmuntern, aber auch ermahnen und herausfordern. Gleichzeitig laufen in meiner grauen Masse pausenlos alle möglichen Hintergrundprozesse ab, wie das Verknüpfen des Gehörten mit Infos aus anderen Geprächen mit einer anderen Perspektive. Oder der Kulturscanner, wie ich es nenne, der ständig versucht, zu verstehen, aus welchem Heimatland mein Gegenüber kommt, wie man dort kommuniziert oder Konflikte löst, was mein Gesprächspartner mir zwischen den Zeilen eigentlich zu sagen versucht.

Als Repräsentant muss ich mich außerdem für Dinge entschuldigen, an denen ich persönlich nicht im Geringsten beteiligt war, muss die Schläge der Frustrierten einstecken, obwohl ich nur gekommen bin, um zu helfen. Das zweitwichtigste dabei ist, dass man nichts davon persönlich nehmen darf. Sonst macht man diesen Job nicht lange und die Seele geht vor die Hunde. Vor allem aber, und das ist vielleicht das wichtigste, muss man als Friedensstifter immer und ausnahmslos den irdischen Jesus widerspiegeln, nie und nimmer und auf gar keinen Fall den himmlischen Richter. Diese Rolle steht uns nicht zu. Niemals. Ausnahmslos. Suppenhaare nicht selbst herauszuziehen, sondern andere zu loben, wenn sie mit Vorschlägen, Einsichten und Verbesserungen kommen, ist für einen Deutschen wohl ein lebenslanger Lernprozess.

Und all das geht natürlich auf Fremdsprachen, was in der Regel recht gut gelingt, meinem Körper aber dennoch je nach Klima und Konzentrationsgrad einen 10-20%igen Fremdsprachenzuschlag entzieht. Da ist es am Ende eines nahezu pausenlosen 14-Stunden-Tag einfach zu viel, sich über Fritten statt Chips zu beschweren. Ich freue mich stattdessen, überhaupt etwas mümmeln zu können. Und dass oben ein sauberes Zimmer ganz für mich allein auf mich wartet, das seine Glanztage zwar schon vor vielen Jahrzehnten erlebt hat, in dem ich mich aber dennoch ganz introvertiert erholen darf.

Gott ist gut und Gott ist gnädig, und es ist eine Freude, diesen Gott vor den Kulturen der Welt widerspiegeln zu dürfen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...