Direkt zum Hauptbereich

"Die Bibel. Buch nie gelesen? Dann Theaterstück anschauen!"


Da soll noch einer sagen, Gott wüsste nicht, wie er sein Wort unter die Leute bringt. Mit diesem Slogan fuhren nämlich Göteborger Straßenbahnen die letzten Monate herum. Anlass: Das Göteborger Stadttheater hat versucht, die gesamte Bibel in einem Mammutstück auf der Bühne zu inszenieren. Logisch, dass wir wissen mussten, was da auf der Bühne abging, und gestern Abend war es für Karen und mich soweit, uns das viereinhalbstündige Drama mit zwei Pausen anzusehen. 

Die erste Überraschung kam, als wir am Eingang gleich zwei Bibeln geschenkt bekamen, zwei alte Testamente in modernem Zeitschriftenformat. "The Book. Bible illuminated." Die nächste Überraschung war, dass wir nicht erwartet hätten, wie sehr sich der Autor des Stückes bemüht hat, die Geschichten so genau wie möglich wiederzugeben, und sich auch nicht scheute, heiße Eisen anzufassen. Die Kreativität, wie die enormen und übernatürlichen Erzählungen des Alten Testamentes mit fast schon simpler Kulisse trotzdem so eindrucksvoll wiedergegeben wurden, war ebenfalls überraschend wohltuend anzusehen. Dass Adam und Eva nur "Mann" und "Frau" genannt wurden und damit die ganze Menschheit durch das ganze Stück hindurch symbolisierten, dass Lots Frau als Wahnsinnige im Rollstuhl endet, weil sie nicht verkraftet, was sie da gesehen hat, das sind nur zwei kreative Ideen, die Bibel mit einfachen Mitteln darzustellen. 

Immer wieder traten auch moderne Charaktere auf, die mit "Vernunft" und anderen heutigen Argumenten die Bibel in Frage stellten. Doch die Hauptaussage des Stückes war immer wieder: So steht's geschrieben und da gibt's nichts dran zu rütteln. Beeindruckend.

Jesus kam hingegen zu kurz. Auch wenn Bergpredigt und Abendmahl erstaunlich gut dargestellt wurden, so wurde überhaupt nicht klar, dass Jesus der ultimative rote Faden durch die ganze Bibel ist. Nachdem ich ehrlich gesagt aber gar nichts von diesem Stück erwartet hatte, kann ich mit diesem Manko allerdings leben. Ich bin sogar positiv erfreut, dass die Bibel auf diese Art regelrecht verkündigt wird, und was am Stück fehlt, nun, das müssen wir eben zu anderen Gelegenheiten ergänzen. 

Ein besonderes Leckerli für Karen und mich war der Bach-Choral über Offb 3,15, der sogar auf Deutsch gesungen wurde. Man höre und staune. 

Wir trafen noch eine ganze Reihe Christen unter den 519 Zuschauern, die die gestrige Theatergemeinde bildeten. Und wir waren uns einig: Wer die Bibel noch nie gelesen hat, mochte es schwer haben, die vielen, vielen Zusammenhänge und Symbole zu verstehen. Hier wurden Psalme zitiert und Verbindungen zwischen Altem und Neuem Testament geschaffen, die beeindruckend waren für den, der die Bibel kennt. Wie auch immer, möge das Wort zur Zeit und zur Unzeit gepredigt werden, und wollen wir beten, dass Gott selbst das Stadttheater zur unerwarteten Kanzel Göteborgs werden lässt. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...