Direkt zum Hauptbereich

Himmlisch

"This is home", der Videoklipp von gestern, ist eines unserer Lieblingslieder. Insbesondere Nils'. Es handelt von der Ankunft an dem Ort, für den wir eigentlich geschaffen sind. Ich sage bewusst nicht "Himmel". Denn wenn ich vom "Himmel" spreche, haben wir gleich alle (un)möglichen Assoziationen. "Himmel" - was ist das überhaupt?! "Ach, wer weiß das schon!" Wie's im Himmel ist überlassen wir allein unserer Phantasie. Jedenfalls habe ich in meinem gesamten Christenleben noch keine einzige Predigt über den Himmel gehört (oder gehalten), in keiner Bibelstunde befasste man sich tiefergehend damit. Ungezählte Male hörte ich hingegen "man kann nicht wirklich wissen, wie es im Himmel sein wird". Oder ich sah Darstellungen von Engelchen, Wolken, Harfen, Chören. Durchaus humorvolles war dabei. Oder abstruse Schilderungen. Ich musste allerdings ernsthaft hinterfragen, warum ich mir eigentlich so sicher bin, dass ich da wirklich hinwolle. Will ich wirklich mal in DEM Himmel landen? Für eine ganze Ewigkeit?! Kein Wunder, dass sich heute kaum noch jemand für das Christentum interessiert, schoss es mir durch den Kopf. Bei derartig vagen und zweifelhaften Zukunftsaussichten. Wo man doch jetzt schon den Himmel auf Erden haben kann. Jeder Durchschnittshaushalt in Deutschland oder Schweden kann heutzutage schließlich mehr Luxusgüter genießen als mancher König im Mittelalter. Das Leben auf der Erde ist durchaus attraktiver als die Aussichten auf einen solchen Himmel. Oder, wie ich neulich auf T-Shirts in Thailand las: "Gute Jungs kommen in den Himmel, schlechte kommen nach Pattaya".

Seit der Krankheit und dem Tode meines Vaters habe ich mich sehr viel mit dem Himmel beschäftigt. Literatur durchgearbeitet. Die Bibel auf das Thema "Ewigkeit" hin untersucht. Erstaunlich, was man da entdeckt. Umwerfend. Hinreißend. Herausfordernd. Beflügelnd. Inspirierend. So manches Mal wurde die Ewigkeit zum Tischthema im Hause Fritsch. Bei Köttbullar oder Sill sprachen wir nicht nur über das Essen im Himmel. Ob ihr es glaubt oder nicht, dabei flossen teilweise Freudentränen.

Zwei Lektionen habe ich gelernt: Es sind erstens die typischen Gospelsongs der schwarzen Sklaven und zweitens einfache, christliche Kinderbücher über den Himmel, die die Ewigkeit am treffendsten beschreiben. Die seriösen, ernstzunehmenden, dogmatisch-schwergewichtigen Schinken im Eschatologieregal fühlen sich hingegen eher - wenn sie das Thema Himmel überhaupt aufnehmen!! - wie die Bürokratie einer deutschen Beamtenstube an. Für wen das der Himmel ist - bitte sehr. Ohne mich. In Anbetracht des nahenden Osterfestes frage ich: Warum beschreiben wir so furchtbar wenig das neue Leben, das in der Auferstehung seinen Anfang nahm? Warum wird der Menscheit die (Vor-)Freude über und auf eine ganz neue Schöpfung so vorenthalten?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...