Direkt zum Hauptbereich

Besuch

Offizieller Besuch bei H2O in unserem Hause: Gestern hatten wir bei einem außerordentlichen Treffen der H2O-Leitung einen Vertreter der EFK (Evangeliska Frikyrkan) zu Gast. Im kommenden Sommer gehen die zwei Jahre zu Ende, in denen wir uns entsprechend unseres Missional Action Plans (MAP) in besonderem Maße auf Gemeindebau konzentriert haben.

Zur Erinnerung: Das Herz des von Christian Associates entwickelten und angewandten MAPs sind sechs Lagen, die nacheinander aufgebaut werden. Es sind keine Phasen, die irgendwann aufhören, sondern eher so etwas wie Etagen, die bestehen bleiben und aufeinander aufbauen. Für H2O sah das bisher so aus:

in den Kontext einbinden (embed)           - ab Sommer 2006
neue Impulse auslösen (initiate)                 - ab Sommer 2008
sammeln und Gemeinschaft bauen (gather) - ab Sommer 2010
reifen und Nachfolge üben (church)                 - ab Sommer 2012

es steht noch aus:
verzweigen und multiplizieren (hub)                   - ab Sommer 2014
Mission & überregionale Verantwortung (extend) - ab Sommer 2016*)

Langer Rede kurzer Sinn: Wir dachten, dass es an der Zeit ist, offiziell Teil der Denomination zu werden, die uns 2006 nach Schweden eingeladen hat und wodurch wir ganz eindeuting Gottes Ruf hierher erlebt haben. Gute siebeneinhalb Jahre haben wir gearbeitet und experimentiert - und alle deutschprachigen hatten das Vorrecht, dieser Reise auf diesem Blog folgen zu können - nun möchten wir die EFK mit unserer Existenz ganz offiziell bereichern.

Dabei passt H2O nicht gerade in das typische EFK-Profil. Wir tanzen aus der Reihe, passen in keine Box, machen vieles anders als gewohnt. Doch genau deshalb möchte EFK uns dabei haben. Wir seien eine gesunde Herausforderung, die ältere Gemeinden zum Nachdenken anregt und jungen Gemeinden Inspiration gibt. Nicht, weil wir schon alle Antworten haben, sondern weil wir es wagen die nötigen Fragen zu stellen und dann sowohl theologisch als auch experimentell versuchen, Antworten herauszufinden.

Gestern war also das erste offzielle Vorgespräch. Nun folgt unser offizielles, schriftliches Ansuchen und das ganze geht dann durch zwei offizielle Instanzen (und ich dachte, Deutschland sei bürokratisch). Sollten wir überall offiziell angenommen werden, erfolgt die offizielle, feierliche Aufnahme auf dem EFK Kongress.

Als H2O sehen wir das ganz locker. Wir sind, wer wir sind und man nimmt uns entweder, wie wir sind oder man lässt es bleiben. Wir möchten in erster Linie unsere "Laborerfahrung" verfügbar machen - und Mitglied in einer Denomination zu werden, kann nicht nur ein krönender Abschluss der letzten zwei jahre mit besonderem Fokus auf Gemeindebau sein. Es kann auch ein gelungener Grundstein zur nächsten Etage werden: verzweigen und multiplizieren. Deswegen: A bisserl gspannt san mer scho wuis wern wird. 

_____________
*)   Der Zweijahresrhythmus ist nicht vorgeschrieben und hat sich in unserem hiesigen Kontext einfach mit schöner, wenn auch ungeplanter Regelmäßigkeit so ergeben. Wer es schafft, diese sechs Bestandteile in 12 Monaten aufzubauen: Gratulation und meine persönliche Hochachtung! Bitte unbedingt melden, weil ich gerne bei Gelegenheit auf Studienbesuch vorbeikommen möchte. (Das ist keine Ironie, sondern ich möchte wirklich gerne kommen und lernen.) 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...