Direkt zum Hauptbereich

Frankfurt kritisiert den Papst


Hört, hört, der Papst wird unbequem. Dass die FAZ gestern einen ansehnlichen Artikel mit ordentlicher Kritik zu inhaltlichen Aussagen des Papstes veröffentlicht, finde ich höchst interessant. Und es zeigt mir dreierlei.

Erstens: Es wird gehört, was der Papst sagt. Und nicht nur das, es wird sogar ernstgenommen, denn in Mainhattan fühlt man sich ja ganz offenbar persönlich angesprochen. So sehr sogar, dass man meint, sich rechtfertigen zu müssen. Damit wird deutlich, dass Deutschland längst nicht so säkular ist, wie man vielleicht meint. In einem wirklich säkularen Land könnten Papst & Co. sich die Münder fusselig predigen und es erschiene in keiner einzigen weltlichen Zeitung. In solchen Ländern fragt man sich nach Lektüre der Presse, ob es überhaupt noch Religion auf der Welt gibt, außer den lebensgefährlichen Fanatikern freilich.

Zweitens ist diese Diskussion ein winziges Symptom der riesigen, globalen Veränderungen, die derzeit auf unserem Planeten vor sich gehen. Ein anderes Klima, mehr Bevölkerung, Verlagerung der Kirche in den Süden der Welt, eine heranreifende, veränderte Weltordnung, ein neuer Papst mit offenen Augen und einem offenen Herz. Sollte es mich überraschen, dass die deutsche Wirtschaft alten Zeiten hinterherträumt? Zeiten, als Kirche und Staat noch machen konnten, wie es ihnen dünkte? Schließlich war Kirche doch über Jahrhunderte ein Garant für Starre, pardon, Stabilität. In all den Umbrüchen jetzt auch noch ein bockiger Papst - nein, das möchte man nicht. Da wird Johannes Paul II. als Vorbild gelobt, ja, der hatte es noch begriffen, hatte sich leicht zum Kapitalismus bekehren lassen. Franziskus möchte man auch noch dorthin bringen. Deshalb predigt man ihm mit erhobenen Zeigefinger, dass es schließlich der Kapitalismus war, bitte schön, der Kapitalismus, der die Not der Welt gelindert hat.  Eine - wie soll ich sagen? - amüsante Predigt derer, die höchstens wissen, wie Not sich laut Duden buchstabiert.

Und drittens wird wieder einmal schmerzlich deutlich, wie sehr es der Kirche während ihrer langen Ehe mit dem Staat geglückt ist, den wahren Schatz des Evangeliums ausgerechnet in imposanten Gotteshäusern einzumauern. Trotz aller Bibel- und anderer Zitate beweist der Artikel mit trauriger Deutlichkeit: Niemand hat begriffen, worum es in der Bibel wirklich geht. Keiner scheint zu wissen, dass weder Reichtum noch wirtschaftlicher Erfolg nach biblischen Maßstab schlecht ist. Geld ist keine Sünde, Erfolg zu haben auch nicht. Was Gott allerdings zur Weißglut bringt, sind Dinge wie z.B. Ungerechtigkeit, Arroganz, Selbstsucht oder Ausbeutung Schwächerer zum eigenen Vorteil. Frankfurt ist eine sehr reiche Stadt. Reich an diesen Dingen. So etwas schreibt natürlich niemand freiwillig auf seine Homepage. Es geschieht immer im Verborgenen und es braucht Propheten, die es aufdecken. Verkündiger, die sich nicht scheuen, den wahren Schatz des Evangeliums wieder auszugraben: Gott teilt das Meer für die Unterdrückten, die Unterdrücker lässt er drin ersaufen. Wer in Frankfurt Ohren hat, der höre.

Freikirchliche Predigten mögen bislang nicht lauter gewesen sein als ein Piepsen aus dem Mauseloch. 180 Seiten Papier eines neuen Papstes und Deutschland zuckt zusammen. Ich möchte in diesem Fall den Papst und nicht die FAZ mit meinem eigenen Mäusestimmchen unterstützen. Weil Gott nicht Mammon heißt und damit weder gegen die Armen ist und auch nicht über ihnen steht. Er ist für sie und Er ist mit ihnen. So auch die Gemeinde, sein irdischer Körper: Die Gemeinde befindet sich weder mitten unter den Armen noch an ihrer Seite. Die Armen sind die Gemeinde. Warum sonst wurde der irdische Körper des Allmächtigen ausgerechnet in einem vor Armut stinkenden Stall geboren? 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...