Direkt zum Hauptbereich

Die "Begleiter" sind wieder da

Nach der Sommerpause begann heute unser Dienst als "Medvandrare", als Begleiter in Schwedens größtem Second-Hand-Laden. Mir fiel auf, dass sich zwar sicher mehr als 600 Kunden durch den Laden drängten, aber fast kein bekanntes Gesicht darunter war. Nun gut, dann fängt man eben nochmal ganz von vorne an. Ich bin gut gelaunt und freue mich auf die Menschen. Um Punkt 10 öffnen die Türen, und die vor der Tür wartende ca. 50 Meter lange Menschenschlange zwängt sich mit Hochdruck in den Laden. Die allerersten laufen, als rennten sie um ihr Leben, Stühle, Hocker, Schallplatten suchend und laufenderweise aufnehmend und tragend. Für manche ist Second-Hand eine Lebensphilosophie. Nach 10 Minuten und später kommen die eher relaxten Besucher. Ich stehe neben unserem Medvandrare-Roll-up am Rande des Cafébereiches und versuche alle Passanten freundlich zu begrüßen und willkommen zu heißen. Wie gesagt, kein bekanntes Gesicht dabei heute. Ich präge mir die Gesichter so gut es geht ein. Ca. 60 von 100 sind Einwanderer, der Rest Schweden. Alter vom Säugling bis zum Greis.

Und wieder mal fällt mir auf, dass man in Schweden niemanden in die Augen sieht. Die Menschen weichen mir aus. Von 100 Leuten, die an mir vorübergehen, schauen mir nur 10 ins Gesicht. Grüße ich sie, so wagen es nur 3 oder vier, mich anzuschauen und zurückzugrüßen. Hud McWilliams, der uns vor Kurzem besuchte, sagte immer nach seinen Spaziergängen: "Heute habe ich drei Menschen gezwungen, mich zurückzugrüßen. Wenn auch nur grummelnd." Oder: "Heute waren es zwei. Ich weiß nicht, was mit diesen Schweden los ist, sie tun alles mögliche, bloß um einen nicht ansehen zu müssen." Welcome to Sweden, Hud.

Als Medvandrare "zwinge" ich auch manchmal Menschen, mit mir zu reden. Heute war es zum Beislpiel die junge Familie, die einen Brotbackautomaten auf dem Kinderwagen stehen hatte. "Von heute an wird das Brot also selber gebacken, oder?" Manchmal funktioniert's und die Leute reagieren. Manchmal sehen die Leute einen an als hätte ich ein unmoralisches Angebot unterbreitet. Heute hat's ganz gut funtioniert.

"Ich schätze Deine Jacke wirklich sehr!" sagte ich zu dem arabisch sprechenden jungen Mann. Es war nämlich eine Trainingsjacke der deutschen Fußballnationalmannschaft. "Ich komme nämlich aus Deutschland", fügte ich erklärend hinzu. "Die habe ich in Grmblhangft gekauft." grummelte er und verschwand. Ich konnte nicht mehr fragen, wo genau denn Grmblhangft liege.

Manchmal läuft es auch umgekehrt. Da war die Frau, die mich heranpfiff und ihren Pfiff mit einer Handbewegung unterstrich, die ich als Herrchen im Hundekurs hätte gelernt haben können. Wieviel dieses Bett denn koste, wollte sie wissen und tippte auf das deutlich lesbare Preisschild. Ich las ihr den Preis vor und sie meinte, ob das denn mein voller Ernst sei, so ein olles Bett für diesen Preis zu verkaufen. Ja, ist es. Dann wolle sie aber sieben Matratzen dazu haben. Ich nannte ihr den Preis von Bett plus sieben Matrazen, worauf sie sich augenrollend von mir abwandte.

Einer schmeißt ein Glas aus dem Regal und schaut sich unsicher um. Ich gehe hin und helfe, die Scherben zusammenzufegen. Ein anderer bittet mich, den Fernseher doch mal anzuschließen, um das Bild testen zu können. Und dann fragt mich diese Frau, warum ich eigentlich hier herumstehe. Es sei doch nutzlos, zu versuchen, mit den Leuten in Kontakt zu kommen. Keiner wolle Kontakt haben. Die Schweden fühlten sich viel zu gut in ihrer einsamen Blase und das kuriose sei, dass die Ausländer nach kürzester Zeit begännen, die Schweden zu imitieren. Besser ginge man also nach Hause und täte was sinnvolles. Zu versuchen, mehr Kontakt zu den Leuten aufzubauen, sei absolut hoffnungslos. Hat sie gesagt.

Naja. Eigentlich bin ich mit viel Vorfreude zu meinem Dienst gegangen. Auf dem Weg heim fühlte ich mich hingegen leer und weggefegt. Vielleicht geht es Jesus ja auch manchmal so, frage ich mich. Er ist da, doch niemand sieht ihn an. Alle sehen vorbei, sehen nur die vielen tollen gebrauchten Sachen in den Regalen stehen. Die Supersonderangebote. Vielleicht meinen viele ja auch, Jesus stehe nur dumm rum und sollte lieber mal was sinnvolles tun. "Er kam in seine Welt doch die seinen nahmen ihn nicht auf", heißt es in Joh 1. So lange Jesus aber da bleibt und uns diese Aufgabe gibt, bleiben wir auch als Begleiter, als Medvandrare.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...