Direkt zum Hauptbereich

Die Leere war eine Lehre

Angeredsbron
 "Bitte lass mich auch die andere Seite sehen!" war mein wiederholtes Gebet beim Anblick der vielen Häuserfassaden während der ausgiebigen Gebetsmärsche im ersten Jahr unseres außergewöhnlichen Dienstes. Es dauerte seine Zeit, doch Gott antwortete. Die Türen, die mir in den Jahren danach in die unterschiedlichsten Wohnstätten geöffnet wurden, führten mich in vielen Fällen in eine Welt der Verzweiflung.

Alkohol- oder Drogenmissbrauch, völlige Einsamkeit, zerbrechende Beziehungen, Oberflächlichkeit, Krankheit, Angst. Mal mehr, mal weniger. Mal überdeutlich, mal subtiler. 

Manche von denen, die ich dort antraf, waren in religiösen Familien groß geworden und haben sich aus diversen Gründen wieder vom Glauben abgewandt. Oder sie kämpften mit ihrer religiösen Vergangenheit. Viele, sehr viele andere hatten aber so etwas wie Glauben, der das Leben prägt, nie erlebt. 

Meine Augen sahen eine Menge Menschen, meine Ohren hörten unzählige Geschichten, mein Herz spürte die Verzweiflung, die längst nicht alle formulieren wollten. Die darin erahnte Summe des Leids in all seinen Formen auf der anderen Seite der Fassaden liegt mir seither auf der Seele. Ich bringe sie vor Gott und will sie bei ihm abgeben. Doch das Erlebte hat mir die unschuldige Naivität geraubt. Nun weiß ich, was in der schönen neuen Welt da draußen wirklich abgeht. 

Das Schlimmste von allem ist jedoch die allgegenwärtige, übermächtige Lüge der Hoffnungslosigkeit. Stellt Euch vor, Ihr kommt an einer Brücke vorbei, wo ein Mensch dabei ist, sich das Leben zu nehmen. Ihr wollt natürlich helfen und haltet an, beginnt ein Gespräch, nehmt euch Zeit. Eine kleine Beziehung beginnt und ihr erfahrt, dass der Grund zum Sprung in die Tiefe ein platter Reifen ist. Ihr seid überrascht, dass eine eurer Meinung nach so kleine Ursache so dramatische Wirkung haben kann.  Alle Erklärungsversuche, dass dieses Problem doch ohne Weiteres gelöst werden kann, gehen in den Wind: euch wird erläutert, dass das ganze Leben doch ein platter Reifen sei, der ohnehin immer wieder platze, schön, dass ihr ja noch so wunderbar optimistisch seid, schön dass euer Glaube euch da hilft, bewahrt euch das mal schön, denn irgendwann werdet auch ihr es bitter nötig haben, doch meinen Reifen, nein, den flickt keiner mehr, zu oft geflickt, selbst neue Reifen halten nicht. Und dann verschwindet jener Mensch vor euren Augen im Nebel. Ihr könnt nichts machen außer hoffen, dass der Sprung ins Wasser ging, überlebt wurde und jener Mensch dann doch noch einen Neuanfang schafft und lernt, die Nagelbretter dieser Welt zu vermeiden. Solche Geschichten habe ich (ein bisschen zu) oft erlebt. Meist war der platte Reifen irgendeine Form der Einsamkeit. Die Luft war raus und man war zutiefst überzeugt, dass dies niemals zu lösen sei. Die Hölle der Einsamkeit ist erträglicher als die Hölle der Gemeinschaft.

Zu viele haben sich entschieden, der Hoffnungslosigkeit ihren ganzen Glauben zu schenken, und oft beruht dieser Glaube auf zu vielen schlechten Erfahrungen. Und wahrscheinlich auch auf einer aktiven geistlichen Lüge, deren Kraft nicht zu unterschätzen ist. All unsere Liebe, unsere Versuche zu helfen bleiben ein Tropfen auf den heißen Stein. 

Ich frage den Herrn, warum Er denn nicht mehr dagegen tue. Schließlich ist es doch Seine Welt und es sind Seine Menschen, die er liebt. Und Er scheint zu antworten, dass Er doch schon alles getan habe. Aus Liebe könne und wolle Er aber niemanden zwingen. Er biete alle Seine Hilfe und Seine ganze Kraft an, doch der Mensch müsse die Hilfe auch wirklich annehmen wollen.

Und außerdem, so erinnert Er mich, habe ich während meiner vielen Gebetsmärsche doch auch immer wieder darum gebeten, die Welt mit Seinen Augen sehen zu dürfen. Und weil ich dieses Gebet wirklich ernst gemeint habe, habe Er mir gezeigt, wie die Welt für Ihn ist. Heute freue Er sich darüber, dass ich Ihm in diesem Prozess etwas ähnlicher geworden sei und gelernt habe, das Herz meines Herrn ein wenig besser zu verstehen.  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...