Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (10): Große Fragen


Gefühllos im Nebel treiben, nicht wissen ob, wann, wie man aufprallt, war ungemütlich. Hoffentlich war Gott wirklich da.

Warum war es überhaupt zu jener Leere gekommen, der ich mich nun stellte? Das war die große Frage der Stunde. Ich nahm mir Zeit, in die Leere zu horchen.

Hörte die vergessene Stimme eines Zeltevangelisten. Vor vielen Jahren predigte er im Süden Bayerns: "Die Antworten auf die großen Fragen des Lebens sind ganz einfach!". Er wollte den Hörern Jesus nahebringen, die ultimative Antwort auf jede Frage.

War das Leben wirklich so simpel?

In freikirchlichen Kreisen wohl schon. Freikirchler, zumindest meine Generation, hatten eine Tendenz zu einfachen Schablonen. Blieb man unter sich, war das kein Problem. Ging man aber "in die Welt", außerhalb frommer Kreise, wurde immer schnell die Spannung deutlich. Vielleicht taten sich Christen deswegen immer so schwer mit Mission.

Freikirchliche Mission war meine Sendung geworden. Ein Jahrzehnt hatte ich bewusst außerhalb frommer Kreise gelebt, um sich der komplexen, neuen "Welt" zu stellen, Jesus als Antwort zu bringen.

Flashbacks.

Ich hörte den Mann, der gezwungen worden war, Dinge zu tun, die er sich sein ganzes Leben nicht verzeihen kann. Seinen Namen hatte ich vergessen doch sein Gesicht erkannte ich, wie er im H2O Sessel dicht vor mir saß, zitterte und mir tief in die Augen schaute. Er wollte sich taufen lassen, reingewaschen werden, aber er schaffte es nie. Nach wenigen Gesprächen war er verschwunden und ward nicht mehr gesehen.

Dann sah ich den schwulen Alten, hörte seine Stimme wieder, die mir unter Tränen sagte, er würde sich heute noch beide Beine amputieren lassen, wenn er dafür morgen hetero wäre.

Lebendige Erinnerungen. Ich sah all die Gesichter der Menschen, mit denen ich abgehangen hatte, mit manchen länger, mit manchen kürzer, sah die Übermacht der Drogen, des Alkohol, der Gangs, des Gruppendrucks. Sah alle Flüchtlinge, die mir ihre Geschichten erzählt hatten, die in meinen Ohren klangen, Geschichten von tausenden Kilometern Transport in Särgen oder Containern, Frauen, die in Europa keinem männlichen Wesen mehr trauen können, so übel waren ihre Seelen von den Penissen der Reise zugerichtet worden.

Die Welt war ein riesiges Scheißhaus. Und wahrscheinlich ist sie es immer noch. 

Meistens war es weiser gewesen, bei Begegnungen außerhalb frommer Kreise nicht mit einfachen Antworten auf keimende große Fragen zu kommen, meist war Schnauze halten und schweigend da zu sein die weitaus bessere Alternative. Wie oft hatte ich mich in diesen persönlichen Begegnungen völlig hilflos und überwältigt gefühlt? Einige freikirchliche Denkgebäude mussten im Laufe der Jahre wie Kartenhäuser in mir zusammengebrochen sein.

Ich hatte versucht, Wasser des Lebens zu versprühen, aber es goss keine trockene Wüste, sondern wurde von eisiger Kälte gebissen.

Es war zu Schnee geworden.

Fortsetzung folgt.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten

Kein Funken Kritik

Diese Woche wurde dann der Fernsehbeitrag ausgestrahlt, in dem Seelsorgegespräche von Pfarrern und Pastoren heimlich aufgenommen wurden. Ein Journalist hatte sich als Seelsorgesuchender ausgegeben und um Hilfe für seine homosexuelle Neigung gebeten. (Ich hatte hier darüber geschrieben.) Die Sendung wurde nun hochgelobt und es gab nicht den geringsten Funken Kritik an den angewandten Methoden. Das Medienmagazin Pro berichtet von ähnlichen Fällen in Deutschland, wo Journalisten sich an kompetente Seelsorger wenden und um "Heilung" von ihrer Neigung bitten doch hinterher völlig entrüstet und aufgebracht darüber berichten, dass sie tatsächlich Hilfe bekommen haben. (Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch heimliche Aufnahmen gemacht wurden.) Ich halte das heimliche Aufnehmenbewusst vertraulicher Gesprächssituationen wirklich für unfair und journalistisch unbegründet. Doch was will man machen? Die Welt will hören, was sie hören will, das war schon immer so. All die guten Hilf

Abschluss der Bergpredigt

Ein ganzes Jahr sind wir während unserer Sonntagstreffen "Impressions" durch die Bergspredigt gegangen, das Manifest des Reiches Gottes, der Fokuspunkt eines Objektives, an welchem die ganze sichtbare Wirklichkeit auf den Kopf gestellt wird, weil man einen Blick in Gottes Wirklichkeit erhaschen darf. Die Bergpredigt, welche all unsere menschlichen "Normalitäten" in Frage stellt; wo nicht Stars und Sternchen selig gepriesen werden sondern die, denen es dreckig geht; wo gefordert wird auch denen liebevolle Weihnachtsgeschenke zu machen, die uns an den Kragen wollen; wo gesagt wird, man möge einem Dieb doch bitte beim Raustragen helfen. Die Bergpredigt, welche uns die unerhörte Großzügigkeit Gottes vormalt, weil Er genau all das ist und tut. Die Bergpredigt, welche uns den menschlichen Egoismus schonlungslos vor Augen führt und uns unweigerlich spüren lässt, dass eben dieser gottverdammte Egoismus uns die Bergpredigt als gefühlte Unmöglichkeit erscheinen lässt.