Direkt zum Hauptbereich

Chaoskirche


Vorstandssitzung einer Chaoskirche zum Thema: Wie mach'n mer's mit'n Kindern??!

Ich war mal Teil einer Gemeinde, in der keine Synkopen gestattet waren, weil sie "gegen die Regeln der Musik" und damit "gegen die Regeln Gottes verstoßen". Synkope = Sünde. Piano = heilig. Schlagzeug = vom Teufel. Die haben das ernsthaft geglaubt. Nach dem Glauben der Leiter dieser Gemeinde musste alles streng geregelt und geordnet sein, sonst missfällt man Gott. Nach vier Monaten bin ich dort wieder ausgetreten.

Dies mag ein Extremfall sein, aber in der Regel weisen viele Kirchen und Gemeinden in eine ähnliche Richtung, auch wenn man freilich nicht so weit wie meine obigen Freunde gehen würde. So mancher glaubt immer noch, dass in Kirchen nur geflüstert und nicht gelacht werden darf. Im Gottesdienst oder der Messe tanzende oder singende Priester und Pfarrer bekommen auf YouTube viele Klicks - einfach nur, weil es so total unerwartet ist.

Deswegen ist Kirche oft totlangweilig (nicht nur) für Kinder. Abhilfe schafft da der Kindergottesdienst, in welchem es etwas fetziger und kindgerechter hergehen soll. Studien zeigen aber, dass Kinder, zu jungen Erwachsenen herangewachsen, gerne die Gemeinde wieder verlassen, weil die Diskrepanz zwischen coolem Kinderprogramm und lahmer Erwachsenentheologie einfach zu groß ist. Sieht man sich hingegen mal das Umfeld Jesu an, dann schien der liebe Herr Jesus selbst ja wohl mehr auf eine Gemeinschaft zu setzen, in der alle zusammen Ihm nachzufolgen lernen, anstatt einem altersangepassten Zielgruppenjüngerschaftstraining. Also bei Jesus is nix mit Kinder weg- oder rausschicken. Lasset die Kindlein zu mir kommen, wie's so hold tönt. Eine Multigenerationsgemeinde ist jedoch schwer in strikt synkopenbefreiter Ordnung zu halten. Stattdessen denke ich persönlich hier viel eher an so etwas wie in "My Big Fat Greek Wedding" - eine chaotische Großfamilie: viel Liebe, viel Streit, viel Essen, viel Spaß.

Am vergangenen Sonntag haben wir den ganzen Nachmittag geplant, wie wir bei H2O mit Kindern umgehen. H2O will eine familiäre Atmosphäre schaffen ohne grundsätzliches Kinderausschlussprogramm. Wir wollen die Hauptverantwortung der christlichen Erziehung den Eltern geben, nicht dem (Jugend-)Pastor. Kinder sollen immer wieder auch eigene Unterweisung in der Gemeinde bekommen, aber nicht grundsätzlich. Kinder sollen sich dagegen grundsätzlich als Teil von H2O empfinden und nicht als Anhängsel. Und wir haben gesagt, dass Kinder in angemessenem Rahmen unseren Gottesdienst stören dürfen. Wir Erwachsene wollen das bewusst als geistliche Übung für uns einbauen - denn im Leben gibt es so unendlich viel mehr Dinge, die uns stören und von Jesus ablenken. Warum also nicht gleich im Gottesdienst lernen, sich nicht ablenken zu lassen? Schließlich ist es immer eine eigene Wahl, sich stören zu lassen, und da kommen ein Paar Gelegenheiten doch ganz recht, wo man bewusst wählen lernt, sich einfach nicht stören zu lassen.

Damit sind wir vielleicht eine Chaoskirche. Wie viele andere Gemeinden im NT übrigens auch. Und hoffentlich liebenswert. Wie die Big-Fat-Griechen im Film. Habt ihr den eigentlich gesehen? Erinnert ihr euch auch noch an die sterilen Schwiegereltern des anderen Partners? Bei denen ist wie in guten Kirchen immer alles in Ordnung - aber auch kalt, einsam, lustlos. Für mich ist es keine schwere Wahl zu sagen, wo ich lieber bin - im liebevollen Chaos nämlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...