Direkt zum Hauptbereich

Sola Gratia

Schschschau mal, ist das hoch zum Drüberspringen...

Impuls Nummer drei: Gottes Maßstäbe gelten lassen

(Hier geht's zum Anfang dieser lustvollen Serie)

Ich möchte uns an eine alte, biblische Weisheit erinnern, von der wir heute nicht mehr so viel hören: Gottes Standards für den Menschen sind extrem hoch. Dieses Prinzip finden wir durchgehend in der ganzen Bibel, im Alten wie im Neuen Testament. Man lese nur einmal das Gesetz der Thora oder, wem das zu alttestamentlich erscheint, der darf sich gerne der Bergpredigt hingeben und ihrem Standard folgen. Viel Erfolg dabei.

Zweitens sollten wir uns daran erinnern, dass Gottes Standards nicht verhandelbar sind. Gott hängt die Messlatte auf, wo ER sie haben will und dann hängt sie da. Punkt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Keinen Millimeter weicht Gott davon ab. Das gefällt uns Menschen nicht. Wir möchten gerne glänzen, als gut und richtig dastehen. Doch der Hauptzweck dieser hohen Messlatte ist es ja gerade, unsere menschliche Unfähigkeit, Gott beeindrucken zu können, glasklar zu machen. Das wissen wir spätestens seit Römer 3,20ff.

Wir sprechen deshalb viel von Gnade. Das ist auch sehr gut so, denn Gnade ist das Hauptthema der ganzen Bibel und im Gegensatz zur Messlatte Gottes ist Gnade sehr wohl verhandelbar. Ich muss allerdings betonen, dass Gnade ohne Gottes hohe Standards zu bedeutungslosem Geschwafel verkommt, sinnlos, nichtig, überflüssig. Eine Begnadigung ohne Verurteilung ist wie ein Schlüssel ohne Schloss: Zwecklos. Eine Nachricht, dass jemand begnadigt wurde, der nie verurteilt worden ist, ließe mich die Stirn runzeln und zu Recht den Kopf schütteln.

Wer also den Schlüssel betont, muss auch das Schloss kennen, das er öffnen kann. Wer Gnade betont, muss wissen, warum sie überhaupt gebraucht wird.

Leider scheinen viele Christen hier mit Scheinheiligkeit zu glänzen. Selbstverständlich glauben wir an die Gnade Gottes, die wir brauchen, weil wir doch alle Sünder sind. Das steht in unseren Bekenntnissen und auf unseren Gemeindewebseiten. Doch im wahren Leben glauben wir, recht gottgefällig zu sein: Wir tun dies, wir lassen jenes, das müsste Gott doch gut gefallen. Was wir hier aber in Wahrheit tun, ist Gottes Messlatte einen Meter tiefer hängen und uns dabei einbilden, dass wir für diesen Meter Gottes Gnade nicht mehr nötig haben - das haben wir jetzt als gute, fromme Leute selber hingekriegt.

Es gibt nur ein paar Problemchen damit: Erstens hinge die Latte jetzt nicht mehr auf 10.000 Metern, sondern auf 9.999 Metern. Wer meint, da aus eigener Kraft drüberspringen zu können - na, viel Glück. Zweitens ist es nach wie vor so, dass Gottes Maßstäbe unverhandelbar sind. Wir können die Latte keinen Meter tiefer hängen. Wir können sie keinen Millimeter ändern. Allein der Versuch macht uns zu Pharisäern, die sich ebenfalls eingebildet hatten, dass sie richtig gottgefällige Typen seien. Als Therapie dürfen wir uns mal in aller Ruhe sämtliche Flüche reinziehen, die Jesus den Pharisäern so zugeworfen hat.

Gottes Gnade allein, weil es völlig ausgeschlossen und unmöglich ist, Gottes Standards auch nur annähernd zu erfüllen, das ist ein Prinzip, an welches wir uns ganz besonders erinnern müssen, wenn's um Sex geht. In meinem nächsten Post werde ich versuchen, dies aufzuzeigen.

Hier geht's zum Impuls Nummer vier

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...