Direkt zum Hauptbereich

Lust. Auf Hermeneutik.

Heiliger Höhepunkt: Berninis "Verzückung der heiligen Theresa" in der Santa Maria della Vittoria-Kirche in Rom.

Impuls Nummer zwei: Hermeneutische Hausaufgaben

(hier geht's zurück zum Impuls Nummer eins)

Alle modernen und postmodernen Phänomene, die nicht explizit in Bibel erwähnt sind, erfordern gründliche und genaue hermeneutische Arbeit. Hermeneutik bedeutet, die zeitlosen Prinzipien zu identifizieren, welche uns dann im Grunde in jedem Kontext durch alle Situationen, jeden Fall leiten können. Ein einfaches Beispiel zur Erklärung wäre, dass die Bibel nirgendwo Bier erwähnt. Nun könnte man die Bibel entweder so auslegen, dass man gar kein Bier trinken soll - schließlich ist es nirgendwo erlaubt, oder man darf so viel saufen, wie man reingeschüttet kriegt - schließlich ist es ja nicht verboten. Die Bibel spricht hingegen über Wein. Wie sie über Wein spricht, kann uns ein zeitloses Prinzip offenbaren: Wein wird in beiden Testamenten immer wieder genossen, allerdings sagt Eph 5,18, dass man sich nicht am Wein "vollsaufen" soll, weil daraus ein "unordentliches Wesen" folgt. Das Prinzip kann sein: Alkoholische Getränke können durchaus in Maßen genossen werden, solange es nicht zu Vollrausch oder Abhängigkeit führt. Dies ist in allereinfachster Form die hermeneutische Arbeit, die es zu machen gilt.

Sex hingegen gibt es mehr als genug in der Bibel, auch Homosexualität ist oft erwähnt. Trotzdem kommt man um hermeneutische Arbeit nicht herum. Als CA-Leiter haben wir deshalb dazu sämtliche Texte zum Thema im AT und NT in ihren Grundsprachen samt Septuaginta analysiert, sind die ganze Auslegungsgeschichte durchgegangen, haben gebetet und diskutiert. Wie müssen die Richtlinien finden, die wir heute, hier und jetzt, in unserer Zeit brauchen. Denn unsere Zeiten haben sich ganz dramatisch geändert, und Hermeneutik schafft keine abstrakten Doktrine, sondern will konkret und anschaulich in den jeweils aktuellen Kontext hineinsprechen. Gute Hermeneutik beinhaltet also nicht nur tiefgehende biblische Exegesen, sondern auch fundierte Kulturexegesen. Ich persönlich sehe einige ganz gewaltige Änderungen unserer heutigen Kultur verglichen mit vergangenen Zeiten. Zwei davon möchte ich hier erwähnen.

  • Erstens: Der "Hauptzweck" des Sex hat sich gewaltig verändert. Für den größten Teil der Menschheit zu allen Zeiten war Sex hauptsächlich zur Vermehrung und Arterhaltung da - mit Vergnügen als erfreuliche Nebenwirkung. Jedes Volk braucht zur Arterhaltung eine Überlebenrate von 2,1 Kindern pro Frau und Lebenszeit. Die durchschnittliche Fruchtbarkeitsrate lag weltweit aber bei ca. 6-8 Kindern pro Frau und Lebenszeit. Da die Weltbevölkerung über Jahrtausende kaum gewachsen ist, können wir errechnen, dass 4-6 Kinder pro Frau die Pubertät nie erreichten. Obendrein starb so manche Frau, bevor sie überhaupt vier Kinder gebären konnte. Um nicht zu schrumpfen oder gar auszusterben war Menschheit also mehr oder weniger gezwungen, ständig Kinder zu machen - und wie das geht, tja, das weiß man halt.

    Heute beerdigen nur sehr wenige Eltern ihre Kinder. Kinder sind auch nicht mehr überlebenswichtig. Heute ist Spaß, Vergnügen und persönliche Erfüllung Hauptzweck sexueller Aktivitäten - Kinder sind nur eine mögliche, aber meist ungewollte Nebenwirkung. Zum allerersten Mal in der Menschheitsgeschichte können wir uns demografisch gesehen nichtreproduktiven Sex in all seinen Formen leisten - und entsprechend tun wir es auch. Alle westlichen Länder haben eine Fruchtbarkeitsrate von weit unter 2. Dies ist ein enormer, nicht zu unterschätzender Unterschied unserer Zeit im Vergleich zu allen anderen Epochen. Dieser Unterschied prägt unsere Kultur und unser ganzes Denken ganz gewaltig und wird es in Zukunft weiter prägen. Unsere Kinder wachsen mit Grundsätzen auf, die mit denen in der Geschichte so gut wie nicht vergleichbar sind.
  • Zweitens: Wie ich bereits in meinem dritten Teil der Serie "Be the Gospel" erwähnte, befinden sich nahezu alle Menschen des postmodernen Zeitalters in einer Art Identitätskrise. In Zeiten, wo alles geht, weiß keiner mehr, wer oder was man eigentlich ist. Ausgelebte Sexualität ist für viele eine Art des Versuchs, sich selbst zu finden. Obendrein wird vielen Schülern heute zunehmend beigebracht, dass man erst herausfinden wird, ob man nun Homo, Bi oder Hetero ist. Wie kriegt man das heraus? Indem man es ausprobiert. Ich wage also zu behaupten, dass wir es hier mit einer weitaus größeren Sache zu tun haben als nur einem nach christlichen Traditionen ethisch zweifelhaften Verhaltensweisen. Und wenn hier eine größere, vielleicht sogar riesengroße Angelegenheit vorliegt, muss das in unserer Hermeutik berücksichtigt werden. Es nützt nicht viel, nur Symptome zu behandeln. Wir müssen und sollten zum Kern vordringen.

Hier geht's zum Impuls Nummer drei

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...