Direkt zum Hauptbereich

Am Bahnsteig gestrandet

Foto: © Gabriella Gothberg | Dreamstime.com

Noch eine gute halbe Stunde bis mein Zug geht. Ich begebe mich auf den menschenleeren Bahnsteig mit Blick auf einen glitzernden See. Meine Augen sehen sich nach einer Bank in der Sonne um, wo ich nach mehreren Tagen pausenloser Begegnungen in Ruhe mein Buch lesen möchte. Doch mein Blick erspäht die Konturen eines Hühnen mit Hut, der neben der Bank meiner Wahl aus dem Schatten tritt. Wie im Film kommt ein Schwarzafrikaner langsam aber zielstrebig auf mich zu. Ich spüre sofort, dass hier irgendwas nicht stimmt.

Er bleibt etwas auf Abstand stehen und fragt, wohin ich reise. Wann der nächste Zug gehe. Tritt einen Schritt näher. Augen und Hände verraten, dass er aufgeregt, nervös, fast schon ängstlich ist. Ich frage nach dem Ziel seiner Reise. Er will nach A. Das liegt genau auf meiner Strecke. Doch er sei in F. den falschen Zug gestiegen. Er habe auf dem Bahnsteig einen Anruf bekommen. Er habe telefoniert. Wieder blitzt Angst aus seinen Augen. Ich höre die Pausen, bemerke die kurzen Blicke zum Himmel. Da habe er nicht aufgepasst und sei in den falschen Zug gestiegen. Der Schaffner habe ihn hier herausgeworfen. Nun sei er hier. Aber er muss doch nach A. Dort hat er Arbeit. Er darf seine Arbeit nicht verlieren. Auf gar keinen Fall. Und jetzt komme er viel zu spät. Dies sei ein schlechter Tag, ein sehr schlechter Tag.

Da wir beide in die gleiche Richtung wollen, erkläre ich ihm die Verbindung, wann und wie wir in F. umsteigen müssen. Plötzlich will er wissen, ob ich die Sahara kenne. Ich schaue verdattert auf, sage aber nichts. Die Sahara sei riesig. In Afrika. Eine Wüste. Sie haben ihn angerufen. Die aus der Sahara. Sie haben ihm gesagt, dass sie seinen Sohn gekidnapt haben. Seinen ältesten Sohn. Er war auf dem Weg hierher, in dieses Land, auf dem Weg zu ihm, seinem Vater. Im Heimatland werde der Krieg immer schlimmer, und es sei kein Ende in Sicht. Nun soll der Sohn kommen. Alles ist geplant. Durch die Sahara, über's Meer und dann Österreich. Von dort weiter hierher. Doch nun haben sie ihn gefangen. Entführt. Sie wollen 4000 $ von ihm. Er hat keine 4000 $. Dann werden sie ihn eben erschießen. Er habe das Geld aber nicht. Ok, meinten sie, dass sei seine Entscheidung, dann wähle er eben den Tod. Er könne es sich ja nochmal überlegen.

Ich frage ihn, ob das der Anruf war, weswegen er in den falschen Zug gestiegen ist. Er nickt. Ich weiß nicht, wie ich nach so einem Anruf drauf wäre.

Ich bin schockiert. Unerwartet und aus buchstäblich heiterem Himmel werde ich mitten im Frieden eines sonnigen Kleinstadtidylls von Krieg und Verfolgung eingeholt. Völlig unvorbereitet bekommen sonst anonyme Nachrichten ein Gesicht und zwei Namen: M., mein verstörtes Gegenüber mit dem karierten Hut, und Y., der entführte Sohn. Die Krise rückt mir auf die Pelle.

Unerwartet ja. Aber unvorbereitet?

Nein. In diesen Tagen gibt es keine unvorbereiteten Menschen in unserem Land. Zu gegenwärtig sind die täglichen Berichte der Nachrichten, die kursierenden Bilder der sozialen Medien. Wir alle haben uns Gedanken gemacht und mit anderen darüber gesprochen. Es sind eben diese Gedanken und Gespräche, die unser Inneres sehr wohl vorbereitet haben - gepaart mit unseren heimlichen, wahren Lebenswerten (nicht den offiziellen, die wir öffentlich zur Schau tragen). Und eben diese Vorbereitung entscheidet darüber, wie wir reagieren werden, wenn es uns unerwartet trifft.

Wie werde ich mich verhalten, dort auf dem Bahnsteig, müde und mich eigentlich nach einem sonnigen Plätzchen zum Lesen sehnend?

Ich schaue M. ins Gesicht und sage ihm, wie leid mir das alles tut. Wie schrecklich das alles ist. Und dass ich in der Sahara leider nicht viel mehr ausrichten kann, als all das in Gottes Hände zu legen. Ich möchte für M. und Y. beten, hier und jetzt, auf dem Bahnsteig. Segnend hebe ich meine Hände und bete zum himmlischen Vater, vielleicht ein oder zwei Minuten. M. bestätigt mein Gebet, indem er anhaltend "Amen. Amen. Amen." sagt.

Nach dem Gebet sieht er mich freudestrahlend an. Reicht mir die Hand. Ich sei ein guter Mensch. Ein übernatürlicher Friede sei in sein Herz gekommen. Er wisse nun, dass Y. nichts geschehen werde. Alles liege in Gottes Händen. Danke, danke!

Es stellt sich heraus, dass M. Muslim ist. Er fragt, ob ich Christ sei. Wir sprechen über Gott, Abraham und Mose. Die Art, wie ich glaube, fasziniert ihn, vor allem, dass Gott mein Gebet so spontan erhört hat. Immer wieder muss er erwähnen, dass sein Herz nun voller Friede sei, und Gott mich gesandt haben müsse. Er möchte meine Telefonnummer, denn er will ein Fest feiern, sobald sein Sohn angekommen ist, und dazu sind wir jetzt schon eingeladen.

In A. trennen sich unsere Wege. Ich habe das Gefühl, eine Saat gelegt zu haben, die der Heilige Geist wachsen lassen möchte. Betet mit mir für M. und Y.

Was lerne ich daraus? Dass die Welt gerade durch enorme Veränderungen geht, und wer lernt, sie anzunehmen, hat es leichter, von Gott gebraucht zu werden.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

Kein Funken Kritik

Diese Woche wurde dann der Fernsehbeitrag ausgestrahlt, in dem Seelsorgegespräche von Pfarrern und Pastoren heimlich aufgenommen wurden. Ein Journalist hatte sich als Seelsorgesuchender ausgegeben und um Hilfe für seine homosexuelle Neigung gebeten. (Ich hatte hier darüber geschrieben.) Die Sendung wurde nun hochgelobt und es gab nicht den geringsten Funken Kritik an den angewandten Methoden. Das Medienmagazin Pro berichtet von ähnlichen Fällen in Deutschland, wo Journalisten sich an kompetente Seelsorger wenden und um "Heilung" von ihrer Neigung bitten doch hinterher völlig entrüstet und aufgebracht darüber berichten, dass sie tatsächlich Hilfe bekommen haben. (Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch heimliche Aufnahmen gemacht wurden.) Ich halte das heimliche Aufnehmenbewusst vertraulicher Gesprächssituationen wirklich für unfair und journalistisch unbegründet. Doch was will man machen? Die Welt will hören, was sie hören will, das war schon immer so. All die guten Hilf...

Siehe, das Volk, das im Dunkeln wandelt

... sieht ein großes Licht. Jesaja 9, Vers 1. Ein klassischer Weihnachtstext. Heute wählte ich diesen Vers aus, um ihn mit meinen SALT-Studenten zu diskutieren. Was ist das, Dunkelheit? Wie kann man sie beschreiben? Welche Bedeutungen, Synonyme gibt es? Was ist Licht? Und wir sprachen über den Zusammenprall, wenn man es so nennen kann, von Licht und Dunkelheit. Dass beide nicht wirklich koexistieren können. Auf dieser Erde tun sie es doch. Wir erzählten uns Beispiele, wo wir Dunkelheit spürbar erlebt haben, und wie es war, als plötzlich ein Licht auftauchte. Wir dachten an Menschen in unserem Leben, die in Dunkelheit leben und überlegten, wie wir solchen Menschen zum Licht werden können. Als eine Art lebende Weihnachtsbeleuchtung sozusagen, und das ganz ohne Strom. In alledem denke ich ständig an meinen Vater, der diese Welt wohl bald verlassen wird. Denke an den Kampf zwischen Leben und Tod. Ja, er wird ins Licht gehen. Ja, er hat Hoffnung, große Hoffnung, lebendige Hoffnung, übernatü...