Direkt zum Hauptbereich

Schwedisches Fernsehen führt Seelsorger gemein hinters Licht

Pastor Per muss wohl gedacht haben, er träume gerade einen schlechten Traum, als er völlig ahnungslos auf einem Parkplatz von einem Fernsehteam überrumpelt wurde, welches unmittelbar von ihm verlangte, vor laufender Kamera zu "gestehen". In der Hand hielten sie ein Dokument mit der wörtlichen Dokumentation eines Seelsorgesprächs, welches Pastor Per vor nicht allzu langer Zeit geführt hatte. Per ist einer von mindestens vier Seelsorgern, die einer hinterlistigen und ethisch zweifelhaften Attacke des schwedischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens (SVT) zum Opfer gefallen sind.

Bei sämtlichen Seelsorgern hatte jeweils ein Mann um ein Gespräch gebeten, in welchem er um Seelsorge und Hilfe bat. Er kämpfe mit Homosexualität und möchte für sich beten lassen. Was die arglosen Seelsorger nicht wussten: Es handelte sich um einen Journalisten, und das Gespräch wurde heimlich aufgenommen. Bei einem anschließenden Kameraüberraschungsangriff wollte das SVT ein "Geständnis" erzwingen, dass der betreffende Seelsorger glaube "Homosexualität könne geheilt werden". In einer noch auszustrahlenden Sendung sollen die gutgläubigen Seelsorger nun landesweit und öffentlich an den Pranger gestellt werden.

Ich hatte schon vor einigen Tagen auf einem Blog darüber gelesen aber gehofft, dass es sich hier um einen Hoax handelt. Diese Woche wurde der Fall jedoch öffentlich und in diversen Tageszeitungen diskutiert.

Mich persönlich erinnert dieses Vorgehen deutlich mehr an Stasi- und Gestapomethoden als an gute Journalistik. Hier wird mittels arglistiger Täuschung das Beichtgeheimnis mit Füßen getreten, die Schweigepflicht verachtet, der Dienst am Nächsten angefeindet. Muss man in Zukunft jedesmal Sorge haben, das das Gespräch heimlich abgehört wird? Wohlmeinende Seelsorger werden einem Medienhype ausgesetzt, den sie weder gewohnt sind noch wollen. Dies gleicht einer vorsätzlichen Seelenvergewaltigung und ich muss das SVT tadeln. Um die eigene "Theologie" zu vermarkten, gießt das schwedische TV obendrein unnötig Öl ins Feuer einer ohnehin schon viel zu polarisierten Diskussion. Schade.

Vier Dinge sollten wir lernen bzw. tun. Erstens zeigt der Fall, dass die Meinung der Christen offenbar immer noch wichtig genug ist, um mit ihr Einschaltquoten zu erzwingen. Das ist vielleicht ein positives Zeichen.

Zweitens sollten wir für Pastor Per und seine Kollegen beten. Sie werden wahrscheinlich erstmal nicht mehr in der Lage sein, sich unvoreingenommen einer Seelsorgesituation zu stellen. Stellt Euch nur vor, Ihr würdet von heute auf morgen völlig unwissend im Fernsehn landen und alle Welt redet über Euer Privatleben und was da so alles falsch läuft.

Drittens gebietet Jesus uns, unsere Feinde zu segnen und für sie zu beten. Betet bitte also für den Reporter A. F., welcher an dieser Produktion maßgeblich beteiligt war. Betet für seine Vorgesetzen, die Scheinklienten, Kameraleute, Budgetgeber. Gott kann mehr tun, als wir für möglich halten.

Viertens sollten wir den Seelsorgern zur Seite stehen und das SVT auffordern, die Sendung erst gar nicht auszustrahlen. Das wäre die weiseste Lösung für alle. Unter dieser E-Mailadresse kann der Programmleiter direkt angeschrieben werden. Das SVT spricht übrigens fließend deutsch. Als Referenz kann man z.B. folgenden Zeitungsbericht angeben: http://www.dagen.se/nyheter/sjalavardssamtal-var-en-svt-logn/.

Nun denn, das ist dann wohl die Welt, auf die wir uns in Zukunft immer mehr einstellen müssen...

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

Kein Funken Kritik

Diese Woche wurde dann der Fernsehbeitrag ausgestrahlt, in dem Seelsorgegespräche von Pfarrern und Pastoren heimlich aufgenommen wurden. Ein Journalist hatte sich als Seelsorgesuchender ausgegeben und um Hilfe für seine homosexuelle Neigung gebeten. (Ich hatte hier darüber geschrieben.) Die Sendung wurde nun hochgelobt und es gab nicht den geringsten Funken Kritik an den angewandten Methoden. Das Medienmagazin Pro berichtet von ähnlichen Fällen in Deutschland, wo Journalisten sich an kompetente Seelsorger wenden und um "Heilung" von ihrer Neigung bitten doch hinterher völlig entrüstet und aufgebracht darüber berichten, dass sie tatsächlich Hilfe bekommen haben. (Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch heimliche Aufnahmen gemacht wurden.) Ich halte das heimliche Aufnehmenbewusst vertraulicher Gesprächssituationen wirklich für unfair und journalistisch unbegründet. Doch was will man machen? Die Welt will hören, was sie hören will, das war schon immer so. All die guten Hilf...

Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Wohin wird die Reise gehen? Langsam, ganz langsam entwickelte sich die Geschichte, die hier begann . Der Gedanke, Gemeinde für ihre Kollegen zu entwickeln, ließ sie nicht mehr los. Wir trafen uns unregelmäßig über ALT, wo in meinem Kurs alles begonnen hatte. Schnell wurde ihr allerdings klar, dass ALT gewöhnliche Pastoren für gewöhnliche Gemeinden ausbildet, sie aber einen ungewöhnlichen Neustart für ungewöhnliche Menschen anstrebt. Sie fühlte sich wenig vorbereitet und eher eingeengt. Deshalb drückte sie auf Pause legte die Ausbildung bis auf weiteres auf Eis. Obwohl wir uns nicht mehr über ALT sahen, verloren wir nicht den Kontakt. In unregelmäßigen Abständen telefonierten wir, besprachen Ideen. Ich traf einen Teil ihrer Freunde und Kollegen auf einem Philosophieabend in Stockholm. Und während ich mit diversesten Herausforderungen bei Communitas zu kämpfen hatte, wurde für sie immer klarer: Wir müssen eine ganze neue Arbeit starten, die exakt auf das Leben von Künstlern und Mus...