Direkt zum Hauptbereich

Spaß am Leiten

"Nur, wer selbst brennt, kann in anderen Feuer entfachen", soll Augustinus gesagt haben. Recht hatte er. Der Mensch liebt es, inspiriert und geführt zu werden. Deswegen folgen alle Menschen gerne einem guten Leithammel. Wir Deutschen bekommen zwar gemischte Gefühle, wenn wir einem Führer folgen sollen. Die ersten Vorschläge zu "Leiter" im Synonymwörterbuch sind "Alte", "Boss", "Chef" und Hauptfigur. Das zeigt auch, dass wir in Leitern eher dominante Positionen sehen als inspirierende Mitmenschen.

Bei CA wird Leitung und Leiterschaft groß geschrieben. Alle Jahre wieder treffen sich alle unsere Leiter plus einige Gäste zum sogenannten "Leadership Summit", zu deutsch (gemäß Google) Leadership Summit. In diesem Jahr geht es um die fünf Praktiken des weltweiten Dauerbestsellers "The Leadership Challenge" (Herausforderung Leiterschaft). Die beiden Autoren des Buches haben in jahrerlanger, internationaler Forschungsarbeit herausgefunden, was Menschen weltweit an wirklich guten Leitern gut finden. In fünf verständlichen Praktiken haben sie zusammengefasst, was man tun muss, damit einem als Chef die Herzen nur so zufliegen. Ich habe dieses Buch schon während meiner Ausbildung gelesen und es war eines der besten Bücher des Studiums, fand ich.

Das Buch "The Leadership Challenge" gibt es auch auf deutsch (hier klicken) und heißt da "Leadership Challenge". Diese nicht grad kreative Übersetzung ließ mich stirnrunzelnd fragen, ob das Buch vielleicht von Google übersetzt wurde. Ich geb' euch mal die fünf Praktiken sowohl im Englischen Original als auch in der (offiziellen) deutschen Übersetzung. Dann könnt Ihr selbst entscheiden, was Ihr von der Übersetzung haltet.

Also, was macht so richtig beliebte Führungskräfte aus? Gute Leiter...

... model the way (Werte leben).
Es geht darum, das Worte und Taten übereinstimmen, man ein Vorbild und Beispiel ist, an dem sich andere gerne orientieren. Kasperle, Großmütter und Wachtmeister gibt es schon genügend im Kabinett der Führungskräfte. Wer wirklich lebt, was er sagt, hat gute Chancen, positiv wahrgenommen zu werden.

... inspire a shared vision (Eine gemeinsame Vision entwickeln).
Leiter MÜSSEN (!!!) in die Zukunft sehen können und sie können beschreiben, was sie dort sehen. Und wenn sie das tun, dann sehen sie weder schwarz noch rot, sie sehen Möglichkeiten. Wenn sie von diesen Möglichkeiten überzeugt sind, passiert, was Augustinus sagte: Sie stecken an. 

... challenge the process (Herausforderungen suchen).
Leiter sehen nicht nur Möglichkeiten in der Zukunft, sie sehen auch einen Weg dorthin. Und wenn sie ihn nicht sehen, finden sie ihn. Mit anderen Worten, Leiter setzen ihr eigenes Hinterteil in Bewegung und das der anderen ebenfalls. Und sie können helfen, in neuen Mustern zu denken.

... enable others to act (Anderen Handungsspielraum geben)
Nein, Leiter machen nicht alles selber. Sie kommandieren aber auch nicht herum. Sie schaffen Rahmen, in denen andere mehr oder weniger frei agieren können und rüsten ihre Mitarbeiter zum freien Agieren mit dem Nötigsten aus. Wenn der Rahmen gut gesteckt ist, führen die meisten Bewegungen näher zum Ziel.

... encourage the heart (Ermuntern und Ermutigen)
Wir sind Menschen, keine Roboter. Menschen haben Gefühle und gute Leiter wissen das. Natürliche Schönheit kommt von innen - und treue Nachfolger werden aus liebenden Herzen geboren. Echte Leiter sehen das Positive in ihren Mitarbeitern und Teams, erwähnen es glaubwürdig und feiern Erfolge. Nur, wenn der Mitarbeiter sich gesehen, gehört, verstanden und geachtet fühlt, wird er zum treuen Mitarbeiter.

Na, klingt gar nicht so unlogisch, oder? Und doch ist es ständige Arbeit und eine nie nachlassande Herausforderung. Doch wem's gelingt, der ist ein glückicher Leiter.

Ich weiß nicht, ob das folgende Bild zum Blogpost passt, doch ich fand diese Aussage während der Predigt in der gestrigen Abendvesper recht interessant.

(Foto: © Marcus Fritsch)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten

Kein Funken Kritik

Diese Woche wurde dann der Fernsehbeitrag ausgestrahlt, in dem Seelsorgegespräche von Pfarrern und Pastoren heimlich aufgenommen wurden. Ein Journalist hatte sich als Seelsorgesuchender ausgegeben und um Hilfe für seine homosexuelle Neigung gebeten. (Ich hatte hier darüber geschrieben.) Die Sendung wurde nun hochgelobt und es gab nicht den geringsten Funken Kritik an den angewandten Methoden. Das Medienmagazin Pro berichtet von ähnlichen Fällen in Deutschland, wo Journalisten sich an kompetente Seelsorger wenden und um "Heilung" von ihrer Neigung bitten doch hinterher völlig entrüstet und aufgebracht darüber berichten, dass sie tatsächlich Hilfe bekommen haben. (Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch heimliche Aufnahmen gemacht wurden.) Ich halte das heimliche Aufnehmenbewusst vertraulicher Gesprächssituationen wirklich für unfair und journalistisch unbegründet. Doch was will man machen? Die Welt will hören, was sie hören will, das war schon immer so. All die guten Hilf

Abschluss der Bergpredigt

Ein ganzes Jahr sind wir während unserer Sonntagstreffen "Impressions" durch die Bergspredigt gegangen, das Manifest des Reiches Gottes, der Fokuspunkt eines Objektives, an welchem die ganze sichtbare Wirklichkeit auf den Kopf gestellt wird, weil man einen Blick in Gottes Wirklichkeit erhaschen darf. Die Bergpredigt, welche all unsere menschlichen "Normalitäten" in Frage stellt; wo nicht Stars und Sternchen selig gepriesen werden sondern die, denen es dreckig geht; wo gefordert wird auch denen liebevolle Weihnachtsgeschenke zu machen, die uns an den Kragen wollen; wo gesagt wird, man möge einem Dieb doch bitte beim Raustragen helfen. Die Bergpredigt, welche uns die unerhörte Großzügigkeit Gottes vormalt, weil Er genau all das ist und tut. Die Bergpredigt, welche uns den menschlichen Egoismus schonlungslos vor Augen führt und uns unweigerlich spüren lässt, dass eben dieser gottverdammte Egoismus uns die Bergpredigt als gefühlte Unmöglichkeit erscheinen lässt.